
Road to Mandalay
Viele Wege führen nach Mandalay, einer davon mit dem Boot über den Irrawaddy River. “Hörst du nicht das Plätschern ihrer Paddel – Von Yangon bis Mandalay” heißt es in dem Gedicht “Road to Mandalay” von weiterlesen…
Viele Wege führen nach Mandalay, einer davon mit dem Boot über den Irrawaddy River. “Hörst du nicht das Plätschern ihrer Paddel – Von Yangon bis Mandalay” heißt es in dem Gedicht “Road to Mandalay” von weiterlesen…
Zwei Tage haben wir für Bagan eingeplant. Einen davon kann ich voll und ganz genießen – danach durchkreuzen Magen und Darm meine Pläne. Während Dominik den zweiten Tag alleine unterwegs ist, liege ich krank im weiterlesen…
Wer nach Myanmar reist, kommt am Inle-See eigentlich nicht vorbei. Pfahlbauten, Einbeinfischer, Floating Gardens – es gibt viele Gründe, dem Ort einen Besuch abzustatten. Auch wir haben auf unserer Myanmar-Rundreise drei Tage dort verbracht. Und weiterlesen…
Es dauert eine Weile, bis wir herausgefunden haben, wo am Bahnhof wir das Ticket für die Circular Lane kaufen können. Denn gleichwohl hier alle sehr darum bemüht sind, uns zu helfen: Ausreichend Englisch spricht kaum weiterlesen…
Myanmar ist das Land der 1.000 Pagoden. Die erste, die ich davon besichtigte ist die Shwedagon-Pagode in Yangon. Auch wenn sie nicht genau im Mittelpunkt der Millionenstadt steht, ist sie doch das geistliche Zentrum. Sie weiterlesen…
Wie viele Touristen beginnen wir unsere Tour in Rangun, das offiziell Yangon heißt oder auf englisch auch Rangoon. Yangon war bis 2005 Hauptstadt Myanmars und ist mit ihren fast drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner die weiterlesen…
Mit dem Sightseeing-Bus durch die Stadt düsen. Mehrmals. Bei bestem Wetter mit dem Boot zu den Toronto-Islands fahren. Die Skyline der Stadt vom Wasser aus wirken lassen. Durch den Distillery-District schlendern, die Ateliers dort besuchen, weiterlesen…
Dienstag, 2. Mai 2017. Nach der Tagestour in den Kaukasus lassen wir uns heute noch mal durch die Straßen von Tiflis treiben: Mit viel Zeit, um Fotos zu machen. Mit viel Ruhe, um die Atmosphäre weiterlesen…
Montag, 1. Mai 2017: Auch wenn wir nur grobe Vorstellungen von dem hatten, wie unsere Zeit hier in Georgien aussehen sollte, eine Sache stand von Anfang an fest: Wir wollten unbedingt einen längeren Ausflug in weiterlesen…
Sonntag, 30. April 2017. Am Tag wirkt die Davit Aghmashenebeli Avenue genau so sureal wie bei Nacht. Im Reiseführer habe ich gelesen, dass sie bekannt ist für die „klassische Architektur aus dem 19. Jahrhundert“ und weiterlesen…
Samstag, 29. April 2017. Fünf Tage haben wir uns für Tiflis Zeit genommen. Von Donnerstagabend bis Dienstagnacht. Fünf Tage: Das ist für Tiflis allein zu lang und für ganz Georgien viel zu kurz. Also musst weiterlesen…
Freitag, 28. April 2017: Es ist mitten in der Nacht, als wir in Tiflis landen. Unseren urspünglichen Plan – mit dem Taxi in die Stadt zu fahren – haben wir kurzfristig über Bord geworfen und weiterlesen…
Wenn ich heute daran denke, wie viel Respekt ich anfänglich vor den Autofahrten in Japan hatte, muss ich schmunzeln. Linksverkehr, fremde Schriftzeichen auf den Verkehrsschildern, breite Straßen mit vielen, vielen Autos in großen, großen Städten weiterlesen…
20. November – 23. November 2016. Nach der Ruhe kommt der Sturm. Nach der Wüste kommt die Großstadt. Marrakesch ist das letzte Reiseziel auf unserem Roadtrip durch Marokko. “Only crazy people there”, soweit sind sich weiterlesen…
Sonntag, 20. November 2016. Auf dem Weg von Ouazazate nach Marrakesch legen wir einen Zwischenstopp in Ait Ben Haddou ein. Die 400 Jahre alte Lehmbausiedlung steht seit 1987 auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe und ist weiterlesen…
17. – 19. November 2016: Am Donnerstag brechen wir gegen 7.00 Uhr in Fés auf: Vor uns liegen etwa 500 Kilometer Straße und 7 Stunden Autofahrt bis nach Hassi Labied bei Merzouga. Die kleine Stadt weiterlesen…
Mittwoch, 16. November 2016. Auch heute hält der Morgen einen strahlend blauen Himmel und Sonnenschein für uns bereit. „Alles richtig gemacht“ denken wir mal wieder. Unser Gastgeber im Riad Sanaa Rose serviert uns ein marokkanisches weiterlesen…
Montag, 14.11.2016. Unser Tag in der „Königsstadt“ beginnt mit einem Spaziergang durch die Medina in Richtung Küste. Der grobe Plan ist es, uns irgendwo ein Frühstück zu besorgen und dann die Sehenswürdigkeiten der Stadt abzuklappern. weiterlesen…
Sonntag, 13.11.2016. Nach der Ankunft in Tanger holen wir ohne Umschweife am Flughafen unseren Mietwagen ab und machen uns direkt auf den Weg nach Rabat, der Hauptstadt von Marokko. Unterwegs bekommen wir einen guten ersten weiterlesen…
Ein letzter Morgen in Kiew, ein letzter Blick aus dem Hotel Ukraine auf den Majdan, sicher nicht der letzte Gedanke an die vergangenen sieben Tage in der Ukraine. Ich blicke zurück auf sieben Tage mit weiterlesen…
New York is calling – and I must go. Kaum aus Schweden zurück, geht die Reise für mich auch schon weiter. Nach der Ruhe kommt der Troubel. Nach grün kommt grau. Auf die kleine Insel weiterlesen…
Frühling auf Öland. Windmühlen. Heide. Fahrradfahren. Strand. Lesen. Wandern. Geocachen. Cafés und Restaurants haben noch nicht offen. Es sind kaum Touristen da. Familie besuchen. Gemeinsam kochen, Zeit verbringen, reden, lachen. Königsschloss. Fotografieren. Geburtstag feiern. Bienen weiterlesen…
Der Königsfamilie zuwinken. Den Wachwechsel angucken. Eine “Tour über die Dächer der Stadt”. “Meatballs for the people” all days. Walpurgisfeuer. Mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren. Fotografieren bis die Hände durchgefroren sind. Durch die weiterlesen…
Wenn ich an Tokio zurück denke, dann erinnere ich mich an: Rahmen. Die Shibuya Kreuzung. Obon – Das buddhistische Ahnengedenkfest am 16. August. Kugelfisch. Ramen. Das letzte gemeinsame Bier auf der Rooftopbar. Eine dicke Erkältung. weiterlesen…
Kyoto ist für mich: Die Tempelanlage Kiyomizu-dera. Der Bambuswald im Arashiyama Park. Der Momijidani Park. Der Kaiserpalast & Palast-Park, Tetsugaku-no-michi (der “Philosphenweg”). Ein letztes Bento-Boxen-Picknick mit Steffi am Fluss. Grünes Softeis. Radfahren. Schwitzen. Rikschas.
Die “Schrein-Insel” liegt ca. 30 Kilometer südlich von Hiroshima entfernt und daher bot es sich auch für uns ein Tagesausflug förmlich an. Zusammen mit tausenden anderer Touristen haben wir die 22 Minütige Fahrt vom Festland weiterlesen…
urlaub
World Scout Jamboree 2019 in Japan.
Vier Tage in Istanbul: Fun with Flags. Granatapfelsaft. Sonne, Sommer, Sonnenschein. Die Flucht aus dem Harem. Bootstour über den Bosporus. Bummeln bis die Füße schmerzen. Eine Lampe für Marie. Die Klassiker. #auchbeimzweitenmalistdiestadtnichtlangweilig
Wer nach Japan reist, der sollte Hunger mitbringen. Doch wo soll ich anfangen? Bento, Fugi (Kugelfisch), Sushi, Tempura, Gyoza, Okonomiyaki, Rāmen, Yakitori, Asahi, Kirin, Suntory, Sappo und Grüner Tee und Co haben bei mir bis weiterlesen…